Neue EU-Reifenkennzeichnung
Ab November 2012 müssen alle in der Europäischen Union verkauften Pkw-Reifen mit einer offiziellen EU-Reifenkennzeichnung versehen sein. Diese enthält Informationen zu drei ausgewählten Kriterien, die eine erste Bewertung der Reifenleistung ermöglichen: Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz und externe Abrollgeräusche.
Worauf es sonst noch ankommt
Die EU-Reifenkennzeichnung ist ein guter Indikator für die grundlegende Leistungsfähigkeit von Reifen. Sie ist jedoch längst nicht alles, worauf es ankommt. Damit Sicherheit und Komfort stets gewährleistet sind, müssen Ihre Reifen über die gesamte Lebensdauer hinweg und unter allen Bedingungen eine optimale Leistung erbringen.
Worauf es sonst noch ankommt
Die EU-Reifenkennzeichnung ist ein guter Indikator für die grundlegende Leistungsfähigkeit von Reifen. Sie ist jedoch längst nicht alles, worauf es ankommt. Damit Sicherheit und Komfort stets gewährleistet sind, müssen Ihre Reifen über die gesamte Lebensdauer hinweg und unter allen Bedingungen eine optimale Leistung erbringen.
Kraftstoffeffizienz
Von A (sehr effizient) bis G (am wenigsten effizient)
Der Rollwiderstand ist ein Faktor Ihrer Reifen, der sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.
Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger Kraftstoff ist erforderlich und desto niedriger ist der CO2-Ausstoß.
Der Unterschied zwischen Reifen der Klassen A und G hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches kann bis zu 7,5% betragen*. Bei einem durchschnittlichen Pkw bedeutet dies ca. 0,65 l pro 100 km.
Der Rollwiderstand ist ein Faktor Ihrer Reifen, der sich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann.
Je geringer der Rollwiderstand, desto weniger Kraftstoff ist erforderlich und desto niedriger ist der CO2-Ausstoß.
Der Unterschied zwischen Reifen der Klassen A und G hinsichtlich des Kraftstoffverbrauches kann bis zu 7,5% betragen*. Bei einem durchschnittlichen Pkw bedeutet dies ca. 0,65 l pro 100 km.
Nasshaftung
Von A (Bestnote) bis G (schlechteste Note)
Das Bremsverhalten spielt für die Reifenleistung bei Nässe eine wichtige Rolle und ist von wesentlicher Bedeutung für Ihre Sicherheit.
Der Unterschied zwischen Reifen der Klassen A und G hinsichtlich des Bremsweges kann ganze 30 % betragen*.
Für einen Pkw, der z. B. mit 80 km/h fährt, kann dies bei einer Vollbremsung bei Nässe einen bis zu 18 m längeren Bremsweg bedeuten.
Das Bremsverhalten spielt für die Reifenleistung bei Nässe eine wichtige Rolle und ist von wesentlicher Bedeutung für Ihre Sicherheit.
Der Unterschied zwischen Reifen der Klassen A und G hinsichtlich des Bremsweges kann ganze 30 % betragen*.
Für einen Pkw, der z. B. mit 80 km/h fährt, kann dies bei einer Vollbremsung bei Nässe einen bis zu 18 m längeren Bremsweg bedeuten.
Externe Rollgeräusche
Verkehrslärm ist ein relevanter Umweltfaktor, der wiederum von folgenden Faktoren bestimmt wird:Verkehrsdichte und am Verkehr beteiligte Fahrzeugtypen ,Fahrstil , Reifen-/Fahrbahn-Interaktion. Die externen Rollgeräusche werden dabei in 3 Kategorien aufgeteilt, in Dezibel (dB) gemessen und dann mit den bis 2016 einzuführenden europäischen Geräuschemissions-Grenzwerten für externe Reifenrollgeräusche verglichen.
1 schwarze Schallwelle = 3 dB weniger als der zukünftige europäische Grenzwert vorschreibt.
2 schwarze Schallwellen = Reifen entspricht schon dem zukünftigen europäischen Grenzwert.
3 schwarze Schallwellen = Reifen entspricht dem aktuellen europäischen Grenzwert.
1 schwarze Schallwelle = 3 dB weniger als der zukünftige europäische Grenzwert vorschreibt.
2 schwarze Schallwellen = Reifen entspricht schon dem zukünftigen europäischen Grenzwert.
3 schwarze Schallwellen = Reifen entspricht dem aktuellen europäischen Grenzwert.